Kreismeisterschaften Jugend
Die Kreismeisterschaften der Kinder und Jugendlichen findet einmal im Jahr statt. Auf dem Turnier, das jeweils von einem Verein des Badminton-Kreisfachverbandes Holzminden ausgerichtet wird, werden die besten Sportler in den Disziplinen Mädchen- und Jungeneinzel, Mädchen- und Jugenddoppel sowie im Mixed ermittelt.
Kreismeisterschaften 2025
In der Vereinssporthalle des TV 87 Stadtoldendorf kämpften die Kinder und Jugendlichen des Badmintonkreisfachverbandes Holzminden um die Meisterschaft im Einzel, Doppel und Mixed. Auch wenn nur drei Vereine gemeldet hatten, war die Beteiligung gut und es gab in allen Disziplinen spannende Begegnungen. Zur Stärkung gab es für die Aktiven, Eltern und Betreuer ein kleines Buffet. Die Badminton-Kids vom Tuspo Grünenplan bestätigten ihre guten Leistungen aus der Vorbereitung. Sie kämpften im Einzel um jeden Punkt und harmonierten im Doppel sehr gut. Mit fünf Kreismeistertiteln sicherte sich der TV 87 Stadtoldendorf die Vereinswertung. Spartenleiter Torsten Becker führte die Siegerehrung durch und übergab Urkunden und Sachpreise. Die Ergebnisliste findest Du am Ende dieser Seite.    
Kreismeisterschaften 2024
Zu den diesjährigen Kreismeisterschaften der Kinder und Jugendlichen im Badmintonkreisfachverband Holzminden hatten sich 20 Kinder aus fünf Vereinen angemeldet. Ausrichter war der TV 87 Stadtoldendorf in der Kreissporthalle am Rumbruchsweg. Gespielt wurde in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed. Dank der straffen Organisation konnte das Turnier an einem Tag absolviert werden. Für die anwesenden Eltern und Betreuer war eine Cafeteria eingerichtet worden. Die beiden Teilnehmer des Tuspo Grünenplan erreichten folgende Plätze: 4. Platz Jungeneinzel U13 Phil-Niklas Köhnen, 2. Platz Jungeneinzel U15 Ville Kortz, 1. Platz Jungendoppel U15 Köhnen/Kortz. In der Vereinswertung siegte der TV 87 Stadtoldendorf vor dem Delligser SC, dem TV Bodenwerder, Tuspo Grünenplan und GSV Holzminden.
Kreismeisterschaften 2023
Ausgerechnet am bisher wärmsten Wochenende des Jahres trafen sich 24 Kinder aus vier Vereinen, um in der Delligser Kreissporthalle die diesjährigen Kreismeisterschaften des Badmintonkreisfachverbandes Holzminden auszutragen. Für die Organisation des Turniers war der Delligser SC verantwortlich. Wegen der unterschiedlichen Altersklassen und den insgesamt fünf Disziplinen war das keine leichte Aufgabe. Während es am Samstag gut voran ging, gab es am Folgetag des zweitägigen Turniers einige Verzögerungen, weil manche Kinder in mehreren Disziplinen angetreten waren und die Gegner warten mussten, bis die Spiele in einer anderen Disziplin beendet waren. Insgesamt ergaben sich spannende Begegnungen auf einem guten Niveau und der Spaß beim Kampf um die Punkte stand im Vordergrund. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Mädcheneinzel U11 1. Anieke Linck (TV 87 Stadtoldendorf), 2. Amilia Scholz (Delligser SC), 3. Lisa-Kristin Siebke (Tuspo Grünenplan), ME U13 1. Lenja Schmidt, 2. Zoe Rupnow (beide TV 87), ME U15 1. Janna Sander (DSC), ME U17 1. Madita Ende (TV Bodenwerder), 2. Lina Brüder (DSC), Jungeneinzel U11 1. Mika Schmidt (TV 87), 2. Fabian Schmidt (Tuspo), JE U13 1. Levin Jansen (TV 87), 2. Ville Kortz (Tuspo), JE U15 1. Nicklas Scholz, 2. Linus Scholz, 3. Rafael Goeke, 4. Alexander Gieseke, 5. Thorin Lorenzen, 6. Nico Sievers (alle DSC), 7. Unai Barrio (Bodenwerder), JE U17 1. Marvin Meißner (DSC), Mädchendoppel U13 1. Zoe Rupnow/Anieke Linck (TV 87), MD U17 1. Janna Sander/Lina Brüder (DSC), Jungendoppel U 11 1. Phil-Niklas Köhnen/Fabian Schmidt (Tuspo), JD U13 1. Mika Schmidt/Levin Jansen (TV 87), JD U15 1. Nicklas Scholz/Rafael Goeke, 2. Linus Scholz/Alexander Gieseke (alle DSC), 3. David Frenzel/Ville Kortz (Tuspo), Thorin Lorenzen/Mats Mönkemeyer (DSC), JD U17 1. Marvin Meißner/Nico Sievers (DSC), Mixed U11 1. Mats Mönkemeyer/Amilia Scholz (DSC), 2. Phil-Niklas Köhnen/Lisa-Kristin Siebke (Tuspo), Mx U13 1. Mika Schmidt/Lenja Schmidt (TV 87), Mx U15 1. Linus Scholz/Janna Sander (DSC), Mx U17 1. Alexander Gieseke/Madita Ende (DSC/Bodenwerder), 2. Nicklas Scholz/Lina Brüder (DSC).

|